... über unsere Arbeit ...

 

...hier unser "Wiege- Fahrzeug" mit davor aufgebauter AchsLastWaage...

 

Im Wiege- Fahrzeug befindet sich unser Notebook- PC mit WiegeSoftware und Drucker als Arbeitsplatz für unser Bedien- Personal für die Achs- Last- Waage … Hier werden die übertragenen Daten der Waage durch die spezielle PC- Software verarbeitet und anschließend ausgedruckt. Der Ausdruck erfolgt natürlich mit Stempel & Unterschrift unseres qualifizierten Wägers.

 

Hier -beispielhaft dargestellt- ein (absolut vorschriftsmäßig) vermessener, nivellierter und durch unser speziell beschultes Wiege- Personal schließlich auch als geeignet festgestellter Wiegeplatz mit aufgebauter Waage.

Gut zu erkennen sind die dort positionierten Wiegeplatten und die dazugehörigen erforderlichen Höhen- Ausgleichsmatten … 

Dieser Messplatz ist nun messbereit und erwartet nun … z.B. ... 

I H R  Fahrzeug  !!!

 

 

... oder wie zum Beispiel unten nachfolgend ...

 



Nachfolgend nur eine (!) kleine (!) Auswahl

einiger durchgeführter

Vor-Ort  AchsLast- VERWIEGUNGEN



PRÄVENTIV- VERWIEGUNG eines GST zunächst ohne... anschließend mit... Ladung (April 2025):

Hier einmal ein schönes Beispiel einer sogenannten PRÄVENTIV-Verwiegung (vorbeugende Verwiegung)  eines GST mit 15 Achsen in Cuxhaven. Zunächst wurde das Leergewicht (Transportfahrzeug unbeladen) durch uns festgestellt und dokumentiert. Anschließend erfolgte die Beladung des GST mit einer ca. 90to schweren Nacelle (Generator) für eine Windenergieanlage. Danach erfolgte die Verwiegung des beladenen GST ... 

Durch die nun festgestellten Gewichte/Achslasten wird durch den Spediteur eine Streckenerlaubnis beantragt und damit darf der GST auf die Reise gehen und braucht sich keine Sorgen bei einer eventuellen Polizeikontrolle machen; denn alle Gewicht passen. 

Das ist der OPTIMAL- Zustand !!

 

 

Hier noch unbeladen...

 

... und hier anschließend mit Ladung (unmittelbar vor der Verwiegung)


Zwei Schwertransporter mit Windenergieanlagen- Türmen (Feb.2025):

Hier wurden gleich zwei GST verwogen, die je mit einem Turmteil für eine noch zu bauende Windenergieanlage beladen waren und über 100to Gesamtgewicht auf die Räder brachten. Auch hier mussten wir Gewichts-Probleme mit den Achslasten zusammen mit der Spedition lösen. Nach über 3 Stunden konzentrierter Arbeit konnte dieser Job für alle Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden.

 


3 SPEZIELLE TRANSPORT- FAHRZEUGE für/mit WINDENERGIEANLAGEN- FLÜGEL (Feb.2025):

 

Hier wurden bei POLIZEI- Kontrollen (A27) bei drei Windflügel-Transportern Achslast- Überschreitungen festgestellt. Zwecks Wiederherstellung erlaubter Achslasten mussten die 3 Flügel- Transporter incl. ihrer geladenen jeweils ca. 79m langen Windflügel mehrmals auf dem Autobahnparkplatz verwogen werden.

Die 3 schon optisch sehr beeindruckenden und incl. ihrer Ladung ca. 65to schweren Transporter wurden durch uns über zwei Tage in enger Abstimmung mit einem VOLVO-Techniker diverse Male verwogen... BIS SCHLIEßLICH ALLE GEWICHTE PASSTEN !!

Professionell, effizient und nachhaltig !

-3 Transport- Fahrzeuge:  4-Achs-SZM mit 4-Achs- Nachläufer- Anhänger

-Ladung: jeweils ein WindEnergieAnlagen- Flügelblatt (ca. 79m lang und ca. 27to schwer)

 


VIELE SCHWERTRANSPORTER - VIELE VERWIEGUNGEN - VIEL WIEGEARBEIT... (März 2025):

 

Aufgrund einer sogenannten "Schwerpunkt- Kontroll- Aktion" wurden in der vergangenen Woche div. Schwertransport- Fahrzeuge der WINDENERGIE- Branche durch die hiesige Autobahn- Polizei kontrolliert und mehreren Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt.

Hier wurden zumeist Gewichtsüberschreitungen von Achslasten oder der Gesamtgewichte der kontrollierten Fahrzeuge durch die Polizei festgestellt. Als Ladung waren...

-Flügelblätter mit bis zu 85m Länge und bis zu 30to Einzelgewicht (Transportgewicht ca. 80to) 

-Turmteile mit bis zu 70to Einzelgewicht (Transportgewicht ca.120to),

-Turbinen (sogenannte Nacellen) mit bis zu 85to Einzelgewicht (Transportgewicht ca.135to)

kontrolliert und zum Teil beanstandet worden.

Die betroffenen Speditionen mussten daher ihre Transportfahrzeuge teilweise sogar umbauen, um mittels Veränderung von Lastschwerpunkten, Austausch von zu schweren Fahrzeug- Komponenten gegen leichtere und/oder durch schlichte Umladung, die vorhandenen Gewichte zu verlagern bzw. das Gesamtfahrzeug zu erleichtern ... um letztlich ihr Transportgewicht und die damit verbundenen Achslasten auf ein erlaubtes Niveau zu bekommen.

Dies alles als Vorbereitung auf unsere daran anschließende Verwiegung !!

Viel viel Arbeit und auch erhebliche Zeitverluste für die Spediteure.

GST mit NACELLE (Generator) unmittelbar vorm, beim und nach dem Verwiegen

GST mit Turmteil wartet hier auf seine Verwiegung

Flügelblätter (eng aneinander stehend) auf einem sehr kleinen

Autobahn-Parkplatz bei durchgeführter Verwiegung, aller Fahrzeuge.

War nur zu realisieren als "Flügelblatt-Transporter-TETRIS"

UmladungsVorbereitungen für ein Turmteil und die daran anschließende Nach- Verwiegung

Anschließend mussten die (nun hoffentlich passenden) Gewichte nachkontrolliert werden. Hierzu wurde durch uns (teilweise mehrmals) nachverwogen... bis schließlich nach gewissen Justier-Arbeiten an den Fahrzeugen ALLES (!!!) passte und die Polizei ALLEN (!!!) die Weiterfahrt nach Vorlage der von uns gefertigten Wiegenoten erlauben konnte. Die Fahrer und Chefs von 5 verschiedenen Speditionen und insgesamt 10 GST-Transportern waren letztlich 100%ig zufrieden und konnten ihre Fahrt mit polizeilicher Erlaubnis -DANK UNSERER WIEGE-ERGEBNISSE- fortsetzen.


SCHWERTRANSPORTER mit KRANTEIL (Sept.2024) :

Dieser GST (3 plus 5 Achsen), beladen mit einem ca. 48to schweren Liebherr-Kran-Teil, war auf dem Weg nach Bremerhaven, musste jedoch nach einer Polizei-Kontrolle stehenbleiben. Es waren mehrere Achslasten über den erlaubten Maximalwerten und daher verfügte die Polizei die Untersagung der Weiterfahrt. Wir vom “SPEDITIONS SERVICE SIEVERN“ konnten das gewichtige Problem zusammen mit dem Fahrer durch "Teil-Entladung" gemeinsam lösen.

Die anschließend durchgeführte Verwiegung bestätigte unsere Bemühungen; danach durfte der Transport endlich weiterfahren.


SCHWERTRANSPORTER mit Stahlbau-BRÜCKENTEIL (Sept.2024) :

Ein anderer GST, ein anderer Verwiegeort. Anderer Anlass. Hier direkt am Verladeort durch unseren Vor-Ort-Wiege-Service. Der Spediteur bat um Verwiegung durch uns, da das Ladungsgewicht nicht genau geklärt war. Der bereits mit einem ca. 70to schweren Stahlbau-Brückenteil beladene GST wurde daher von uns verwogen. Die Achslasten waren alle in Ordnung, somit konnte der Transport (insgesamt knapp 119to schwer) kurz danach starten, ohne bei einer eventuellen Polizei-Kontrolle Probleme befürchten zu müssen.

 


GST-TIEFLADER mit KETTENBAGGER (Anfang 2024):

Hier nach einer POLIZEI-Kontrolle (A27) und anschließender Umladung auf ein anderes Transport-Fahrzeug, erfolgte nun die abschließend durch die Polizei geforderte Verwiegung.

-Transport-Fahrzeug: 4 Achs-SZM mit 3-Achs-Tieflader (= 4 plus 3 Achsen)

-Ladung: Kettenbagger (alles zusammen ca. 65to schwer)

 



to be continiued

 

... to be continued ...

 

 

Konnten wir SIE überzeugen ?

Kontaktieren SIE uns noch heute, um ...

... mehr über unseren Wiege-Service zu erfahren

... IHR aktuelles Schwerlast-Problem zu lösen